Drucksensor – Audi S-tronic 0CK 0CL 0CJ 0HK DL382
Drucksensor – Audi S-tronic 0CK 0CL 0CJ 0HK DL382

Dieser Sensor wird im Audi S-tronic Getriebe zur Messung des hydraulischen Drucks an den Kupplungen eingesetzt; pro Getriebe sind zwei Sensoren verbaut (G545 und G546). Er übermittelt Echtzeitdaten des Hydraulikdrucks an das Getriebesteuergerät, um saubere Schaltvorgänge und eine optimale Kupplungsfunktion sicherzustellen. Bei einem defekten Sensor können Symptome wie ruckartige oder verzögerte Schaltvorgänge, Kupplungsrutschen, Warnleuchten, Fehlermeldungen oder das Aktivieren des Notlaufmodus auftreten.

50,42 
Druckspeicher – Audi S-tronic 0CK 0CL 0CJ 0HK DL382
Druckspeicher – Audi S-tronic 0CK 0CL 0CJ 0HK DL382

Der Druckspeicher ist eine wichtige Komponente des Audi S-tronic Doppelkupplungsgetriebes. Er speichert Energie in Form von hydraulischem Druck, um jederzeit saubere und schnelle Gangwechsel zu gewährleisten. Ein defekter Druckspeicher kann zu verzögerten Schaltvorgängen, dem Auslegen von Gängen oder anderen Getriebestörungen führen. Wir bieten ein originales und neues Originalteil an, das aus einem neuen Getriebe ausgebaut wurde. Bitte beachten Sie, dass bedingt durch den Ausbau aus dem Getriebe und die Beschaffenheit der Metalloberfläche das Teil leichte Spuren wie Kratzer oder Flugrost aufweisen kann.

159,66 
Gangsteller – Audi S-tronic 0CK 0CL 0CJ 0HK DL382
Gangsteller – Audi S-tronic 0CK 0CL 0CJ 0HK DL382

Der Gangsteller ist ein hydraulischer Aktuator mit mehreren Kolben, die von den Magnetventilen angesteuert werden und die Schaltgabeln im Getriebe verschieben, um die Gänge einzulegen. Zusätzlich sind auf dem Teil vier Wegsensoren für die Schaltgabeln und der Getriebedrehzahlsensor verbaut. Diese Sensoren überwachen kontinuierlich die Position der Schaltgabeln und die Drehzahl beider Getriebeeingangswellen, was eine präzise Gangwahl und eine Steuerung der Kupplung ermöglicht. Das Teil stellt somit die wichtigste Komponente für die Schaltvorgänge im Getriebe dar. Ein Defekt des hydraulischen Aktuators oder der Sensorik würde zu Problemen beim Schalten oder bei der Kupplungsbetätigung führen. Wir bieten ein fabrikneues Ersatzteil vom selben Hersteller an, der auch Audi mit Komponenten der Mechatronik für Getriebe beliefert.

268,91 
Ölfilterkit – Audi S-tronic 0CK 0CL 0CJ 0HK DL382
Ölfilterkit – Audi S-tronic 0CK 0CL 0CJ 0HK DL382

Dieses Ölfilterkit ist für die Durchführung einer Getriebewartung am Audi S-tronic Getriebe vorgesehen. Es beinhaltet alle drei Filter (inkl. Gehäuse), die auf der Mechatronikeinheit montiert sind. Insbesondere bei dem S-Tronic Getriebe der zweiten Generation ist das Wechseln aller drei Filter von enormer Wichtigkeit. Aus unerklärlichen Gründen sieht die Audi-Wartungsprozedur kein Wechsel der Filter bei einem Ölwechsel vor, was dazu führt, dass viele Getriebe mit stark verunreinigten und verstopften Filtern betrieben werden. Wir empfehlen, die Filter bei jedem Wechsel des Hydrauliköls mit zu tauschen.

42,02 
Pumpenmotor – Audi S-tronic 0CK 0CL 0CJ 0HK DL382
Pumpenmotor – Audi S-tronic 0CK 0CL 0CJ 0HK DL382

Dieser Elektromotor treibt die Zahnradpumpe der Mechatronik-Einheit im Audi S-Tronic-Getriebe an und ist damit direkt für den Aufbau des Hydraulikdrucks verantwortlich. Der Hydraulikdruck wird zur Steuerung der Kupplungen und der Gangaktuatoren benötigt.

Dieses Teil geht besonders häufig durch unsachgemäßen Einbau und eine falsche Vorgehensweise bei Arbeiten am Getriebe kaputt. Wird beim Einbau der Mechatronikeinheit der Stecker mit der Fahrzeugelektronik verbunden, während die Mechatronikeinheit noch nicht mit Öl gefüllt ist, so fängt der Pumpenmotor an, permanent zu laufen und die Pumpe erhitzt sich stark, was innerhalb kürzester Zeit zu einem Schaden am Elektromotor und gegebenenfalls auch an der Zahnradpumpe führt. Es ist daher wichtig, bei Arbeiten an der Mechatronikeinheit exakt den offiziellen Arbeitsanweisungen aus dem Audi-Werkstattprogramm zu folgen und das Fahrzeug in den entsprechenden Wartungsmodus zu versetzen. Ein defekter Pumpenmotor führt zu einem Totalausfall des Getriebes.

100,84 
Sensor Fahrposition – Audi S-tronic 0CK 0CL 0CJ 0HK DL382
Sensor Fahrposition – Audi S-tronic 0CK 0CL 0CJ 0HK DL382

Der Sensor für die Fahrposition (G676) wird im Audi S-Tronic-Getriebe verwendet, um die Position der Parksperre zu erfassen. Wenn „P-ON“ erkannt wird, aktiviert das Steuergerät der Wählhebelsensorik (J587) das Parksperren-Magnetventil (N486), wodurch sichergestellt wird, dass die Parksperre nicht unbeabsichtigt gelöst werden kann. Ein defekter Fahrstufensensor kann dazu führen, dass die Parksperre nicht korrekt eingelegt oder gelöst werden kann.

67,23